|
|
|
Domstreben
Diejenigen die vorhaben ihr Fahrzeug tieferzulegen sollten unbedingt Domstreben verwenden!
Sie sorgen nicht nur für bessere
Kurvenstabilität sondern stützen (und das ist das wichtigste) die
Karosserie im Bereich der Dome ab! Selbst wenn man nur Sportfedern hat
sollte mann sich welche zulegen! Die zusatzliche Härte macht der
Karosserie ordentlich zu schaffen. Gerade bei Sport-Dämpfern wie Koni gelb
oder Gewinde-fahrwerken sind sie ein muß, da die Karosserie diese
Umbaumaßnahme nicht lustig findet. Wenn das Fahrzeug mit einem harten Fahrwerk (z.B. Koni Gelb)
ohne Domstrebe gefahren wird, kann es durchaus passieren, daß sich die Karosse um einige Zentimeter (!!)
verzieht.
Auch die Punktschweißnähte an den Domen können reißen
und es kann sich dort Rost bilden! Die Belastung die auf die Karosserie
wirkt sollte mann nicht unterschätzen! Außerdem wirken Domstreben sehr sportlich und erhöhen den "Prollfactor" ungemein!
Bei der Wahl der Domstreben sollte man bevorzugt zu Solchen
aus Aluminium greifen, da diese 1. leichter, 2.
korosionsunanfälliger und 3. besser aussehen als Stahlstreben, aber das ist
ja bekanntlich Geschmackssache!
Querlenkerabstützungen
Querlenkerabstützungen (Querlenkerstreben) sind Streben, die unter dem Auto zwischen die Querlenker des Lenkgestänges geschraubt werden.
Sie dienen - ähnlich den Domstreben - dazu, daß sich das Fahrwerk und die Karosserie des Fahrzeuges während Kurvenfahrten nicht "verbiegen" sondern stabil bleiben. Dadurch behalten die Reifen besseren Kontakt zur Fahrbahnoberfläche und die Strassenlage verbessert sich erheblich.
Felgen & Reifen
Gennerell sollte man bei der Wahl der Rad/Reifen-Kombination die Leistung des
eigenen Fahrzeugs beachten, so macht es z.B. keinen Sinn einen EG3 mit 8x17 Zoll
Felgen und 225er Breitreifen zu bestücken, da dadurch die Radverlustleistung
(Leistung die der Motor aufwenden muss um die Räder selber zu beschleunigen)
soweit ansteigt, dass der ohnehin Drehmoment-schwache Motor kaum noch Leistung auf
die Strasse bringen kann und sowohl der Anzug deutlich nachlässt als auch die
erreichbare Höchstgeschwindigkeit herabgesetzt wird, da die breiten Reifen
der Motorkraft zuviel Rollwiederstand entgegen setzen.
Besonders auf der Hinterachse machen extrem breite Reifen bei den (meist)
frontgetriebenen Hondas keinen Sinn (von der Optik einmal abgesehen), da die breite
Kontaktfläche zur Strasse nicht genuzt werden kann um Antriebsleistung auf den
Asphalt zu bringen, sondern nur den Rollwiederstand erhöht.
Spurverbreiterungen
Spurplatten sind eine beliebte Methode das Auftreten des Fahrzeugs aggressiever zu
gestalten, doch bei Spurplatten an der Antriebsachse greifen wieder die selben
Überlegungen wie bei der Wahl der Felgen. Das zusätzliche Gewicht an der
Antriebsachse erhöt wieder die Radverlustleistung mit den oben genannten
Folgen. Deshalb sind bei der Wahl von Spurverbreiterungen - sofern unbedingt
nötig - (sowohl der Antriebs- als auch der Sekundärachse) solche aus
Aluminium denen aus Stahl vorzuziehen. Die Gefahr, daß Aluminium weniger
stabil sei als Stahl besteht bei für den deutschen Starßenverkehr
zugelassenen Spurverbreiterungen nicht.
Rad-/Reifen-/Tieferlegungs-Kombinationen: Ziehen? Brödeln?
Bitte schick eure Rad-/Reifen-Kombination und sofern vorhanden eure Tieferlegung zusammen mit dem Fahrzeugtyp und den Änderungen an den Radkästen (Ziehen (mm), Brödeln, Federwegsbegrenzer) an nobodyrules@gmx.net, dann kann ich sie in die nachfolgende Tabelle aufnehmen.
Fahrzeug |
Rad-/Reifen-Kombination |
Tieferlegung |
Brödeln |
Ziehen |
Federwegs- begrenzer |
Einsender |
Civic EG4 Bj'94 |
195/50 R 15 auf 7x15" ET 38 |
- |
nein |
nein |
nein |
nobodyrules@gmx.net |
Civic EG4 Bj'94 |
195/50 R 15 auf 7x15" ET 38 |
30mm HR-Federn auf orig. Dämpfern |
nein |
nein |
nein |
nobodyrules@gmx.net |
Civic EG4 |
195/50 R 15 auf 7x15" ET 38 |
60/40 mm Federn auf orig. Dämpfern |
nein |
nein |
nein |
unbekannt |
Civic EG8 |
215/40 R 16 auf 7,5x16" ET 35 |
40 mm Federn auf orig. Dämpfern |
ja, vorne + hinten |
nein |
nein |
unbekannt |
|
|
|
|